Gestörte ADSL-Verbindung
Probleme mit ADSL können sowohl durch die physikalische Verbindung als auch durch das PPP-Protokoll verursacht werden. Die
Log-Meldung
Timeout waiting for PADO packets weist eindeutig auf ein Problem mit der physikalischen Verbindung hin. Im Menü "Monitoring > Netzwerk > Wählverbindungen" steht eine Diagnose-Funktion für ADSL zur Verfügung, mit der sich überprüfen lässt, ob die physikalische ADSL-Verbindung
in Ordnung ist. Falls die physikalsche Verbindung in Ordnung zu sein scheint, sollten Sie mit der Diagnose von Problemen im
PPP-Bereich fortfahren. Details dazu finden Sie im Artikel
PPP-Log.
Ist die physikalische Verbindung gestört, so kann dies sowohl am
DEFENDO selbst, am Modem oder am Provider liegen. Prüfen Sie bitte zunächst folgende Punkte:
- Der Dienst "ADSL (PPP over Ethernet)" unter "System > Dienste" läuft. Starten Sie diesen andernfalls.
- Die "SYNC"-Leuchte des DSL-Modems zeigt keine Störung an. Je nach Modell wird der Status unterschiedlich angezeigt. Leuchtet
"SYNC" nicht oder rot, so ist von einer Störung der Verbindung zwischen Modem und Provider auszugehen. Das selbe gilt, wenn
"SYNC" länger als 5 Minuten regelmäßig blinkt. Prüfen Sie die Verkabelung zwischen Modem und Splitter. Schalten Sie das Modem
kurz aus und wieder ein. Warten Sie mindestens 5 Minuten (in Einzelfällen kann es bis zu 10 Minuten dauern). Bleibt das Problem
bestehen, so wenden Sie sich bitte an den Provider.
- Der Netzwerk-Anschluss des Modems und/oder des DEFENDO signalisiert einen Link. Prüfen Sie andernfalls Steckverbindungen und Kabel. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus. Versichern
Sie sich, dass Sie den richtigen Kabeltyp verwenden (normales Netzwerkkabel, gekreuztes Netzwerkkabel). Wenden Sie sich ansonsten
an den technischen Support.
- Prüfen Sie, ob in der DEFENDO ADSL-Schnittstelle die VLAN-Konfiguration korrekt ist. Ob Sie überhaupt eine VLAN-ID benötigen ist abhängig von Modem und
DSL-Anschluss. Wenn Sie eine VLAN-ID benötigten, ist diese abhängig vom Provider (Telekom-Anschlüsse: VLAN-ID 7). Fragen Sie
im Zweifel beim Provider nach.
Mit den zuvor aufgeführten Punkten sind die Diagnose-Möglichkeiten weitestgehend erschöpft. Bevor Sie sich an den Provider
wenden, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Stecken Sie zuerst das Netzwerkkabel, dann das Stromkabel vom ADSL-Modem ab
- Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dann fahren Sie auch DEFENDO herunter und stecken das Stomkabel ab, sobald sich DEFENDO ausgeschaltet hat
- Warten Sie 1 Minute
- Stecken Sie zunächst das Strom- und dann das Netzwerkkabel wieder an
- Besteht das Problem nach ca. 1 Minute nach wie vor, so kontaktieren Sie bitte Ihren ADSL-Provider
- Bitten Sie den Provider um einen Port-Reset, wenn keine Störung bekannt ist