DEFENDO 7.2

Update 7.2-2.4 (22.08.2025)
Update 7.2-2.0 (01.04.2025)
Update 7.2-1.0 (12.10.2023)

DEFENDOORBITER

Orbiter 3.3.3 (17.03.2022)
Das Supportende der Versionsreihe 7.2 wird 24 Monate vorher hier angekündigt.
Der Support für ältere Versionsreihen ist mittlerweile ausgelaufen. Bitte aktualisieren Sie Ihr System.
Das Update auf eine neuere Versionsreihe ist kostenfrei möglich, sofern zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Versionsreihe ein Pflegevertrag für Ihr Produkt abgeschlossen war. Für Systeme ohne Pflegevertrag kann ein Pflegevertrag über Ihren DEFENDO-Fachhändler abgeschlossen werden. Die Mindestlaufzeit des Pflegevertrags ist abhängig vom Versionsstand Ihres Systems.
Bis zum 15.12.2024 galt für Systeme mit Version 7.1 eine 12-monatige Mindestlaufzeit, danach 24 Monate. Für Systeme mit Version 7.0 und älter beträgt die Mindestlaufzeit schon länger 24 Monate.
Sie können diese Seite als RSS-Feed abonnieren, um so zeitnah von neuen Updates zu erfahren.

Avira

Avira 4.15.27-0 ab 7.2-2.0 (2025-08-22, 244 MB)

Kaspersky

Kaspersky 8.9.2.595-4 ab 7.2-2.0 (2025-06-24, 381 MB)

WithSecure (F-Secure)

Der WithSecure Scanner wird als DEFENDO-App angeboten. Um die App zu installieren, rufen Sie bitte in der DEFENDO Administrations­oberfläche das Menü "System > Apps" auf.
Die hier angebotenen Virenscanner-Engines werden ausschließlich für die Erstinstallation des Scanners benötigt. Neugeräte, zu denen ein Scanner bestellt wurde, werden in der Regel bereits mit vorinstalliertem Scanner ausgeliefert. Die Aktualisierung der Scanner von Avira und Kaspersky erfolgt über die regulären DEFENDO-Updates.
Es handelt sich um spezielle, für DEFENDO angepasste Versionen. Lizenzen können ausschließlich über den autorisierten DEFENDO-Fachhandel erworben werden.

BIOS-Updates

Die meisten Sicherheitslücken in Hardware können z.B. durch Microcode-Updates oder Änderungen im Linux-Kernel im Zuge der DEFENDO-Updates behoben werden. Ein 100-prozentiger Schutz, kann aber nur über BIOS Updates erreicht werden.
Diese BIOS-Updates beheben die Sicherheitslücken CVE-2025-7026, CVE-2025-7027 und CVE-2025-7029 (Multiple SMM memory corruption vulnerabilities in SMM module) im DEFENDO Thin-Server.
Durch das Aktualisieren des BIOS werden alle Einstellungen zurückgesetzt. Um Probleme zu vermeiden, müssen die BIOS-Einstellungen nach dem Update korrigiert werden. Sie finden unsere vorgegebenen Einstellungen unter BIOS aktualisieren. Dort finden Sie auch eine Anleitung, wie die richtige BIOS-Version ermittelt werden kann und wie das Update eingespielt wird.
Hardware BIOS-Update
H110M S2H
F26h (5,3 MB)
Handbuch (10MB)
H310M S2H rev 1.0
F19a (6,7 MB)
Handbuch (11MB)
H310M S2H rev 1.1
FRa (6,7 MB)
Handbuch (11MB)
H410M S2H
F9a (9,6 MB)
Handbuch (11MB)
H410M S2H V2
F6a (9,7 MB)
Handbuch (11MB)
H410M S2H V3 rev 1.0
F10b (11 MB)
Handbuch (11MB)
H410M S2H V3 rev 1.1/1.3
FGb (11 MB)
Handbuch (11MB)
Allgemeine Kurzanleitung für Q-Flash:
Q-Flash Anleitung (725K)

DEFENDO

DEFENDOvm

PRAXISWÄCHTER

  • Technische Informationen für DEFENDO-Reseller: Worin unterscheidet sich ein PRAXISWÄCHTER von einem DEFENDO (ab Version 7.1-2.3)
Für Linogate Partner stehen weitere Downloads in einem geschützten Bereich zur Verfügung. Bitte melden Sie sich an.
Falls Sie als Linogate Partner noch keine Zugangsdaten erhalten haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Sicher

DEFENDO bedient sich einer Reihe von bewährten Security-Modulen wie Firewall, VPN, Proxies, Virenscanner und Anti-Spam-System.
Diese schützen Sie vor Schad-Code, Spam, Hacker-Angriffen und weiteren unerwünschten oder schädlichen Dingen.

Flexibel

Keine IT-Umgebung ist wie die andere. Die DEFENDO Produktfamilie passt sich genau Ihren Bedürfnissen an.
Von der einfachen Internet-Anbindung für kleinere Unternehmen, über Lösungen für Filialen und den Außendienst, bis hin zu komplexen, mehrstufigen Firewall-Systemen.

Mehr gute Gründe

  • Es gibt keine Backdoors
  • über 20 Jahre Internet-Security-Erfahrung
  • Mehrfach ausgezeichnet
  • Support direkt durch unsere Entwickler
  • Fachhändler-Treue
  • Made in Germany