BIOS-Version ermitteln

Um sich die aktuelle BIOS-Version anzeigen zu lassen, aktivieren Sie unter "System > Grundeinstellungen > Administrations-Server" "Temporärer Zugriff auf versteckte Menüs".
Danach finden Sie unter "Module" das Menü "Treiber" und dort unter "Hardware" die entsprechenden Informationen.
Für die Hardware "H310M S2H" gibt es zwei Revisionen. Enthält Ihre aktuelle BIOS-Version eine Zahl, handelt es sich um Revision 1.0. Wenn diese nur aus Buchstaben besteht, dann ist es Revision 1.1.
Das selbe gilt für "H410M S2H V3": bei Zahl Revision 1.0, nur Buchstaben Revision 1.1/1.3.

BIOS einspielen (Thin Server)

Laden Sie die entsprechende BIOS-Datei unter BIOS-Updates herunter und entpacken Sie diese auf einen mit FAT32/16/12 formatierten USB-Stick. Stecken Sie den USB-Stick ein und starten Sie den DEFENDO.
Das Q-Flash-Programm kann direkt durch Drücken der Ende-Taste während des Bootvorgangs oder, wenn man die BIOS-Einstellungen beim Booten mit der Entf-Taste geöffnet hat, durch die Taste F8 gestartet werden.
Bei der Hardware H410M S2H V3 dauert der ganze Vorgang über 5 Minuten. Nach dem das Bios eingelesen wurde, führt die Hardware einen automatischen Reboot durch, danach bleibt der Bildschirm für mehrere Minuten schwarz, zwischendurch ertönen kurze Piep-Töne. Haben Sie Geduld bis das Gerät wieder automatisch hochfährt und machen Sie dann die entsprechenden Bios-Einstellungen.
Wählen Sie den USB-Stick als Quelle und dann die entsprechende BIOS-Datei. Starten Sie nun den Flash-Vorgang.

BIOS-Einstellungen setzen (Thin Server)

Da das BIOS-Update die Einstellungen zurücksetzt, müssen manche Einstellungen wieder vorgenommen werden, um die optimale Funktionalität zu erreichen.
Vor allem "CSM Support" ist bei älterer Hardware wichtig, da hier der Bootloader nur den Legacy Modus unterstützt und sonst nicht booten würde. Bei aktuellen Geräten H410M S2H V3 ist "CSM Support" nicht mehr nötig und bleibt daher standardmässig deaktiviert.
Bei der H410M S2H-Serie drücken Sie im BIOS als erstes F2, um in den "Advanced Mode" zu wechseln.

Sicher

DEFENDO bedient sich einer Reihe von bewährten Security-Modulen wie Firewall, VPN, Proxies, Virenscanner und Anti-Spam-System.
Diese schützen Sie vor Schad-Code, Spam, Hacker-Angriffen und weiteren unerwünschten oder schädlichen Dingen.

Flexibel

Keine IT-Umgebung ist wie die andere. Die DEFENDO Produktfamilie passt sich genau Ihren Bedürfnissen an.
Von der einfachen Internet-Anbindung für kleinere Unternehmen, über Lösungen für Filialen und den Außendienst, bis hin zu komplexen, mehrstufigen Firewall-Systemen.

Mehr gute Gründe

  • Es gibt keine Backdoors
  • über 20 Jahre Internet-Security-Erfahrung
  • Mehrfach ausgezeichnet
  • Support direkt durch unsere Entwickler
  • Fachhändler-Treue
  • Made in Germany