SPAM-Filter DNS-Abfrage blockiert
Einzelne der von uns genutzten DNS-basierten Anti-SPAM-Listen limitieren die Anzahl der erlaubten Anfragen je Quell-IP. Viele
DEFENDOs sind so konfiguriert, dass DNS-Anfragen nicht direkt sondern über die Nameserver des Providers gesendet werden. Aus Sicht
der Anti-SPAM-Liste ist die Quelle der Anfragen dann der Provider. Gerade die Nameserver großer Provider werden daher regelmäßig
von Anti-SPAM-Listen gesperrt.
Seit Version 7.0 sind gesperrte Anfragen in den vom SPAM-Filter hinzugefügten Kopfzeilen einer E-Mail erkennbar. Achten Sie
auf Regelnamen mit dern Endung "_BLOCKED" (z.B. URIBL_BLOCKED). Bei E-Mails, die als SPAM markiert wurden, sind diese Regeln
mit 0.0 Punkten in der Auswertung gelistet. Die Beschreibung enthält den Text "ADMINISTRATOR NOTICE: The query to ... was
blocked".
Um das Problem auf einfache Weise zu lösen, müssen Sie dafür sorgen, dass DEFENDO DNS-Anfragen grundsätzlich direkt und nicht mehr über die Nameserver des Providers sendet. Im Menü "Module > DNS > Einstellungen" auf dem Reiter (Tab) "Provider-DNS" müssen dazu alle konfigurierten Nameserver entfernt werden. Deaktivieren Sie außerdem die Option "DNS wenn möglich automatisch beziehen".
Wenn Sie hingegen die Nameserver Ihres Providers weiterhin nutzen wollen, müssen Sie den DEFENDO Nameserver so konfigurieren, dass nur Anfragen an die Anti-SPAM-Liste direkt gestellt werden. Dazu müssen Sie zunächst in
Erfahrung bringen, über welche Domain die Liste abgefragt wird und wie die zugehörigen Nameserver lauten. Die Liste "URIBL"
wird vom DEFENDO über die Domain "multi.uribl.com" abgefragt. Die europäischen Nameserver erhalten Sie unter dem DNS-Namen "ff.uribl.com".
Wenn Sie die Daten anderer Listen benötigen sollten, wenden Sie sich bitte an den DEFENDO-Support.
Legen Sie nun im Menü "Module > DNS > Zonen" eine neue Zone für die Domain an (also z.B. für "multi.uribl.com"). Stellen Sie den Typ der Zone auf "Weiterleitung" und tragen Sie die Nameserver-Adressen ein (also z.B. die IP-Adressen für "ff.uribl.com"). Die IP-Adressen zu einem DNS-Namen
erhalten Sie unter Windows über die Kommandozeile mit "nslookup" (z.B. "nslookup ff.uribl.com"). Am DEFENDO können Sie DNS-Anfragen im Menü "Monitoring > Netzwerk > Werkzeuge" durchführen.