DHCP-Server (DEFENDOORBITER)
Der DHCP-Server des DEFENDOORBITERs überprüft beim Start, ob bereits ein anderer DHCP-Server aktiv ist. Dazu wird ein DHCP-Request verschickt und überprüft
ob ein gültiges DHCP-Reply Antwortpaket empfangen wird. Ist dies der Fall, wird der DHCP-Server des Orbiters deaktiviert.
Adress-Pool
Die an Clients dynamisch zu vergebenden Adressen werden im Bereich "Clienteinstellungen" festgelegt. Als Basis dient die Netzwerk-Adresse,
d.h. die erste Adresse des LAN-Netzwerks. Bei der Orbiter-IP 192.168.0.253 mit Netzmask 255.255.255.0 wäre dies die Adresse
192.168.0.0. Der Parameter "Start" legt fest, bei welcher Adresse der Pool beginnt, indem der angegebene Wert zur Netzwerk-Adresse
addiert wird. Bei einem "Start"-Wert von 100 wäre die erste Pool-Adresse im Beispiel 192.168.0.100. Mit "Limit" wird eingestellt,
wieviele Adressen der Pool beinhalten soll. Wichtig ist hier, dass die maximale Anzahl vergebener Adressen "Limit + 1" ist.
Bei einem Limit von 10, würde der Pool im Beispiel den Adressbereich 192.168.0.100 bis 192.168.0.110 umfassen.